Koaxialer Wärmetauscher
We Wir sind ein professioneller $Gruppe Name1$ Hersteller und Lieferant in China. Hier können Sie hochqualfizierte Produkte im günstigen Preis finden. Also bieten wir Ihnen OEM Service der Produkte.
54 Ergebnisse
AussehenSchaukasten
Der Wasserstoffkompressorkühler kühlt hauptsächlich das komprimierte Wasserstoffgas, um die durch hohe Kompressionstemperaturen verursachte Gefahr zu vermeiden.
Der Rohrwärmetauscher von HZSS eignet sich für Kühlsysteme (Wärmepumpen), bei denen das Wasser durch die Rohre und das Kühlmittel durch die Hülle fließt.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Die Hauptfunktion des Koaxial-Wärmetauschers im Wärmepumpensystem besteht darin, Wärme zu übertragen und einen Energieaustausch zwischen Kältemittel und Wasser oder Luft zu realisieren, um den Zweck des Heizens oder Kühlens zu erreichen.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der Rohrwärmetauscher von HZSS eignet sich für Kühlsysteme (Wärmepumpen), bei denen das Wasser durch die Rohre und das Kühlmittel durch die Hülle fließt.
Der Shenshi-Koaxial-Wasserwärmetauscher (Erdwärmetauscher) wurde speziell für Wasser-Erdwärmepumpen entwickelt. Er kann als Verdampfer oder Kondensator eingesetzt werden und bietet vielfältige externe Optionen, hohe Energieeffizienz und eine kompakte Bauweise.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der Rohrwärmetauscher von HZSS eignet sich für Kühlsysteme (Wärmepumpen), bei denen das Wasser durch die Rohre und das Kühlmittel durch die Hülle fließt.
Überkritische Kohlendioxid-Wärmetauscher können für Kohlendioxid-Wärmepumpen oder Kohlendioxid-Kältemaschinen verwendet werden. Sie sind speziell auf die physikalischen und Wärmeübertragungseigenschaften des überkritischen Kohlendioxids ausgelegt und zeichnen sich durch hohe Druckbeständigkeit und hohe Wärmeübertragungseffizienz aus.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr aus Kupfer. Im Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der koaxiale Wärmetauscher besteht aus einem Innenrohr und einem Außenrohr. In dem Zwischenraum fließen kalte und warme Flüssigkeit.
Der Inline-Wärmetauscher der Sims-Eismaschine wird hauptsächlich für den Kondensator der Eismaschine verwendet, und die bei der Eisherstellung aufgenommene Wärme wird über das Kühlsystem vom Kondensator abgeleitet.